Eine Atopie ist eine entzündliche und juckende allergische Hauterkrankung. Allergien sind Krankheiten, die durch eine überschiessende Reaktion des Abwehrsystems auf Allergene (körperfremde Substanzen) entstehen.
Atopie ist der beim Menschen häufig auftretenden Neurodermitis sehr ähnlich.
Bei einer Atopie wird durch eigentlich harmlosen Substanzen (Allergene) wie Hausstaubmilben, Pilzsporen, Tierhaarschuppen oder Pollen eine allergische Reaktion ausgelöst. Meistens dringt das Allergen über die Haut in den Körper ein. Klinische Symptome einer Allergie treten erst nach wiederholtem Kontakt mit dem gleichen Allergen auf.
Beim Erstkontakt mit dem Allergen wird das Abwehrsystem sensibilisiert, d.h. es "merkt" sich den Fremdstoff als Eindringling. Beim nächsten Kontakt kann es dann
sehr schnell und überschiessend reagieren.
In der Naturheilkunde und in der Homöopathie werden keine Diagnosen behandelt, sondern das Lebewesen in seiner Ganzheit. Eine
naturheilkundliche Therapie verfolgt daher immer das Ziel, den Organismus bei der Wiederherstellung seiner biologischen Ordnung zu unterstützen. Hierzu werden Massnahmen ergriffen, die den
Körper befähigen, die erforderlichen Heilungsprozesse einzuleiten. Bei einer Atopie können dies Ausleitungsverfahren sind, um die inneren Organe in ihrer Funktion zu unterstützen.
Herkömmliche Arzneimittel
Herkömmliche Arzneimittel
unterdrücken Symptome - und verursachen dabei oft neue Symptome -, können aber nicht wirklich heilen. Das Ziel der Naturheilkunde hingegen ist ein ganz anderes: Die Naturheilkunde
aktiviert die körpereigenen Selbstheilkräfte, die jetzt eine echte Heilung herbeiführen und das gesunde Gleichgewicht im Organismus wiederherstellen können.